asdf
 

Rock the Alps

MOZARTEUMORCHESTER / MATINEE

16/06/25 Eigentlich war Richard Strauss allein geplant gewesen. Die Geschehnisse diese Woche veranlassten Chefdirigent Roberto Gonzáles-Monjas jedoch, zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs das Nimrod-Adagio aus Sir Edward Elgars Enigma-Variations voran zu stellen, bevor sich am Sonntagvormittag (15.6.) Pianist Kirill Gerstein vollgriffig in die Tastatur des Steinway versenkte.

Weiterlesen...

Aus dem Atelier auf die großen Podien

FÜNFZIG JAHRE OENM (3)

15/06/25 Die seit 2011 stattfindenden, 2012 mit dem Bank Austria Kunstpreis für Musikvermittlung ausgezeichneten Atelierkonzerte, zu Beginn unter dem Motto œnm – ganz privat, nun im Quartier des Ensembles, dem Salzburger Künstlerhaus, sind eine eigene Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen...

Sechs Hupen für ein Alleluja

FÜNFZIG JAHRE OENM (2)

13/06/25 Mit sechs BMWs und dem Hupkonzert von Moritz Eggert beginnt morgen Samstag (14.6.) ein Festkonzert zum Fünfziger des Österreichischen Ensembles für Neue Musik œnm. Eines von mehreren, die im Herbst folgen.

Weiterlesen...

Pioniertaten für die Neue Musik

FÜNFZIG JAHRE OENM (1)

12/06/25 Es ist eines der wichtigsten Ensembles für zeitgenössische Musik national und international. Mit sechs BMWs und dem Hupkonzert von Moritz Eggert beginnt am Samstag (14. 6.) das Festkonzert zum Fünfziger des Österreichischen Ensembles für Neue Musik œnm. Gottfried Franz Kasparek hat die fünfzig Jahre akribisch aufgearbeitet.

Weiterlesen...

Mozart daheim auf Arbeitsurlaub

MOZARTS WOHNHAUS / SONDERAUSSTELLUNG

06/06/25 Was war vor genau 250 Jahren in Salzburg los? Mozart, gerade 19 Jahre alt, war zwischen seinen Reisen kurz mal daheim. Und er hat komponiert auf Teufel-komm-raus. Darum geht es in der sommerlichen Sonderausstellung in Mozarts Wohnhaus: Mozart 1775 – Der größte Komponist.

Weiterlesen...

Ein internationales Fünfer-Grüppchen

CONSTANZE MOZART ORCHESTERAKADEMIE

05/06/25 Um die ersten fünf Plätze bei der Constanze Mozart Orchesterakademie des Mozarteumorchesters haben sich nicht weniger als 120 angehende Berufsmusiker beworben. Da kann man sich ausmalen, wie heiß umkämpft Orchesterstellen sind.

Weiterlesen...

Barocke Romantik

CAMERATA SALZBURG / JANINE JANSEN

02/06/25 Abschluss des Camerata-Zyklus in dieser Saison, Glaubenssachen war das Motto. Das Kind muss wohl einen Namen haben. Für Mendelssohn traf’s in gewissem Maße auch zu, nachdem Janine Jansen sein Violinkonzert phänomenal geigte. Während Bach wohl aus protestantischen Gründen einbezogen war.

Weiterlesen...

Schildkröte und Mandoline

MOZARTEUMORCHESTER / SAISON 2025/26

30/05/25 135 Auftritte hat das Mozarteumorchester in der kommenden Saison allein in Salzburg – im Festspielhaus, im Großen Saal, im Orchesterhaus und im Landestheater, bei den Festspielen, bei der Kulturvereinigung oder während der Mozartwoche. Dazu kommen Gastspiele im In- und Ausland. Mit „niederschwelligen Veranstaltungen“ – ein Flash Mob steht kurz bevor – gelinge der Kontakt mit allen Generationen.

Weiterlesen...

Tiefe Basstöne, Strings und Spiritual Jazz

JAZZ & THE CITY

28/05/25 Das Festival Jazz&TheCity des Altstadtverbandes Salzburg findet heuer von 16. bis 19. Oktober statt. Es hat eine neue Leitung. Bei der Programmgestaltung will man künftig auf teamwork setzen.

Weiterlesen...

Die allerbeste Chorwelt

LANGE NACHT DER CHÖRE

27/05/25 Katakomben. Saurierhalle (kein Irrtum). Goldene Kugel. Domkrypta... Ein Fixpunkt ist seit elf Jahren die Lange Nacht der Chöre am Vorabend von Christi Himmelfahrt. Am Mittwoch (28.5.) laden 63 Chöre an zwanzig Locations ins Reich der Vokalmusik. Zuvor – um 18 Uhr im Großen Festspielhaus – steigt das Galakonzert Die beste Welt. Den Abschluss feiern „Nachtn spat“ alle zusammen im Hof zu St. Peter.

Weiterlesen...

Ein Mozart-Gustostück à la carte

MOZARTEUMORCHESTER / GESPRÄCHSKONZERT

23/05/25 Ein neues Konzertformat. Als Chef des Mozarteumorchesters brachte Roberto Gonzáles-Monjas im Großen Saal des Mozarteums den Zuhörern seine Erkenntnisse über die Jupiter-Sinfonie näher.

Weiterlesen...

Gottvertrauen und Geburtstagsjubel

BACHWERKVOKAL / JUBILÄUMSKONZERT

20/05/25 Am 26. April 2015 stellte sich Gordon Safari mit seinem Ensemble BachWerkVokal erstmals in der Christuskirche vor. Damals endete das Konzert mit Jesu bleibet meine Freude und das Publikum durfte mitsingen. Beim Jubiläumskonzert am 18. Mai war es wieder soweit.

Weiterlesen...

Wunderkinder unter sich

KULTURVEREINIGUNG / RESIDENTIE ORKEST DEN HAAG

15/05/25 Ruth Reinhardt leitet das dreitägige Gastspiel des Residentie Orkes Den Haag mit der Pianistin Isatah Kanneh-Mason im Großen Festspielhaus. Für beide Künstlerinnen war der Auftakt zum Salzburg-Debüt am Mittwoch (14.5.) ein bejubelter Erfolg.

Weiterlesen...

Zehn Jahre nach dem Senkrechtstart

INTERVIEW / GORDON SAFARI

15/05/25 BachWerkVokal ist zehn Jahre alt. Die Anschub-Energie von Gordon Safari ist bis heute spürbar. „Mir war von Anfang an wichtig, Bach als unsere Inspriationsquelle zu nehmen und sein Vokalwerk ins Zentrum stellen“, sagt Gordon Safari im DrehPunktKultur-Interview.

Weiterlesen...

Wie's damals mit den Beatles war

PHILHARMONIE SALZBURG / ELISABETH FUCHS

09/05/25 Eine aufgelegte Sache! Von 14. bis 22. März 1965, also vor sechzig Jahren, waren die Beatles in Obertauern. Es ging um Szenen für den Film Help! von denen dann neun Minuten über die Leinwand flimmerten. An den legendären Dreh erinnert die Philharmonie Salzburg dieser Tage mit einer Konzertserie im Großen Festspielhaus.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014