|
KOMMENTAR
20/04/21 Von Heidemarie Klabacher – „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen. Und jeder geht zufrieden aus dem Haus.“ Goethe ist zwar ein alter weißer Mann, aber erstens schon lange tot und zweitens sicher nicht geimpft. Er sollte also zitiert werden dürfen. – Tatsächlich drängt sich nach der digitalen Programm-Präsentation zum Literaturfest Salzburg einiges an Zitaten auf.
Weiterlesen
 LITERATURFEST SALZBURG
20/04/21 Soziale Wieder-Eingliederung von Straftätern? Heikles Thema. Steht auf der Agenda. Eingeladen sind das Ministerium für Mitgefühl, aber auch „eine der härtesten Live-Bands des Landes“. Das Literaturfest wird außerdem erstmals hinausgehen ins Land. Und: „Es soll auch manchmal Spass machen."
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JULIAN NIDA-RÜMELIN
20/04/21 Der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin wird am 25. Juli in der Felsenreitschule die Festrede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele halten. Er sagt: „Der moderne Mensch kann nicht ohne Utopie leben, andererseits wird er durch den Utopismus gefährdet. Ein pragmatischer Humanismus ist die Alternative in unübersichtlichen Zeiten.“
Weiterlesen
GLOSSE
19/04/21 Von Reinhard Kriechbaum – Ganz am Ende der Presseaussendung kommt „eine Information noch“, und die hat's in sich: „Die Akteur*innen, die in der freien Szene aktiv sind, sind zu mehr als 70% weiblich. Die Wiener Philharmoniker weisen lt. Website einen Männeranteil von 86,5% auf.“
Weiterlesen
 SALZBURGER FESTSPIELE PFINGSTEN
19/04/21 Finden die Festspiele Pfingsten heuer statt? Die Entscheidung fällt spätestens am 30. April. Die Proben für die szenische Produktion Il trionfo del Tempo e del Disinganno haben jedenfalls begonnen. Die Salzburger Festspiele gratulieren Cecilia Bartoli zum Opera News Award.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DIGITALE CHORPROBE
19/04/21 Strecken. Gähnen. Schultern kreisen. „woaoaoao“ mit klingendem „w“ und kribbelnden Lippen... Zu einer schwungvollen Stimmbildungs-Stunde von kaum 15 Minuten lädt Ines Kaun, die Chordirektorin des Landestheaters auf YouTube. Einladung an Chorsängerinnen und Chorsänger im Lockdown: „Sing mit!“
Weiterlesen
WELTKULTURERBE / FRANZISKANERKLOSTER
16/04/21 Das Wort Infirmerie muss man erklären. Es war einst der Raum für die Kranken in einem Kloster. Hätte es früher Corona gegeben, wären die Betroffenen hier abgesondert worden. In der Infirmerie wären sie entweder gesundet oder hätten der Übersiedlung in eine Welt entgegengesehen, die nach christlichem Verständnis eine bessere als die unsere sein soll.
Weiterlesen
FESTSPIELE / JUGENDPROGRAMM
16/04/21 Mit mobilen Produktionen und Schulprojekten sollte das ganze Salzburger Land schon im Mai zur Bühne werden. „Von Abtenau bis Zell am See“ wollten die Festspiele sechs mobile Produktionen für Kinder und Jugendliche zeigen. Nun müssen die Beiträge aus Musiktheater, Schauspiel und Konzert zum Thema Pax – Friede verschoben weden. Wieder einmal.
Weiterlesen
SALZBURGER FREILICHTMUSEUM
16/04/21 In normalen Jahren sind der Ostermarkt und das Palmbuschenbinden die ersten großen Akzente im Jahrlauf des Salzburger Freilichtmuseums. Diesmal hat man Ende März notgedrungen leiser aufgesperrt. Es gibt eine neue Dauerausstellung mit dem Titel „Schatten-Szenografie“. Damit ist aber nicht die gegenwärtige Situation gemeint.
Weiterlesen
STICH-WORT
15/04/21 Wir haben es erst unlängst gemeldet: Bis zum 10. Mai kann man sich für die Mitarbeit im Landes-Kulturbeirat bewerben, der im Herbst dieses Jahres in neuer Besetzung seine Arbeit aufnehmen soll. Das G'riss um die freien Stühle in dem Gremium scheint sich in Grenzen zu halten.
Weiterlesen
HINTERGRUND / AMATEURTHEATERVERBAND / FESTSPIELE
15/04/21 Sechstausend Kraniche wären es gewesen: Die Jugend-Produktion 1000 Kraniche der Festspiele wäre im Mai auf Tournee geflogen. Nun wurden sie abgesagt oder auf Unbestimmt verschoben – drei Schul-Aufführungen im Salzburg Museum sowie die Gastspiele im Cineteatro Neukirchen, in der Bachschmiede Wals und im Theater Abtenau. Dort trifft es den gesamten JUGENDimproTHEATERTAG.
Weiterlesen
MUSIK / JUGENDWETTBEWERB
15/04/21 In „reduziertem Format“ ist der Salzburger Landeswettbewerb prima la musica dieser Tage über die Runden gegangen, sprich: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit in Gestalt von Publikum. Hoffentlich ist man im Mai, wenn der Bundeswettbewerb ebenfalls in Salzburg stattfindet, schon besser dran.
Weiterlesen
SUPERGAU
14/04/21 Wäre Supergau ein Indoor-Festival, dann hätte sich die Sache in Zeiten wie diesen unversehens in einen solchen verwandeln können. So aber darf man der neuen Kunst-Initiative des Landes mit berechtigtem Optimismus entgegen sehen: An der Frischluft wird man sich eher mit Freude an originellen Ideen infizieren als mit den tückischen Kügelchen.
Weiterlesen
SUPERGAU / PROJEKTE
14/04/21 Wohnen über dem Supermarkt? Die Idee gegen die Verschwendung von Grünraum taucht ungefähr so oft auf wie das Ungeheuer von Loch Ness. Für das Landkunst-Festival Supergau haben sich Maria Kanzler und Fabian Ritzi eine „Architektonische Intervention auf einem Tankstellendach“ ausgedacht.
Weiterlesen
HINTERGRUND / PROVENIENZFORSCHUNG
14/04/21 Wenn ein Bild restituiert wird, findet es meistens den Weg in die Schlagzeilen der Medien. Das hat nicht selten mit dem hohen Marktwert und dem großen Namen des jeweiligen Kümnstlers zu tun. Es gibt aber auch wichtige Provenienzforschung, die eher abseits der öffentlichen Wahrnehmung läuft.
Weiterlesen

CORONA GESPRÄCH (1)
13/04/21 Für Kunst und Kultur schaut es nach einem Jahr quasi Dauer-Lockdown noch immer nicht gut aus. Im mica-Interview befragte Didi Neidhart aus der Salzburger Szene: Astrid Rieder (trans-Art), Jürgen Vonbank (Minerva Records/Freakadelle), Wolfgang Descho (Rockhouse), Susanne Lipinsiki (Kollektiv Kollinski) und Marco Döttlinger (Ensemble names/Sweet Spot) zur aktuellen Lage.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STRASSENZEITUNG APROPOS
13/04/21 „Eine Straßenzeitung ist noch immer nichts Selbstverständliches. Es ist bei vielen Leuten noch nicht angekommen, dass sie ein ganz wichtiger Bestandteil einer Gesellschaft ist. Da braucht es Sichtbarkeit.“ Also schenkten Brigitta Niel und Jörg Eberhard von der Werbeagentur Die fliegenden Fische der Salzburger Straßenzeitung APROPOS eine Kampagne.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / LUKAS PERMANN
13/04/21 Lukas Perman, einer der profiliertesten österreichischen Musicaldarsteller, wird in der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion The Sound of Music am Salzburger Landestheater die Rolle des Kapitän Georg von Trapp übernehmen.
Weiterlesen
 HINTERGRUND / RAURISER LITERATURTAGE
12/04/21 Michael Köhlmeier, daheim in seinem Arbeitszimmer, schaukelt gemächlich im besten Stuhl für seinen Hintern und ist eins mit sich und der Rauriser Kulturwelt. Der Förderungspreis 1974 war sein Start als freier Schriftsteller, der Hauptpreis 1983 die Bestätigung für seine Arbeit. Norbert Gstrein, Preisträger von 1989 liest direkt im Mesnerhof in Rauris.
Weiterlesen
 RAURISER LITERATURTAGE / LESUNGEN EDELBAUER UND SCHROTT
12/04/21 Was haben ein Programmierer und ein Welt-Umsegler gemeinsam? Scheinbar wenig und doch verbindet sie eins: Das Thema vom Weiterleben in einer besseren Welt behandeln die Romane Dave von Raphaela Edelbauer und Eine Geschichte des Windes von Raoul Schrott.
Weiterlesen
|
|