|
FOTOHOF / ONLINE-DATENBANK
17/05/22 Der erste Pressebericht über die Galerie Fotohof ist 1981 in der Salzburger Volkszeitung erschienen. Die Galerie war eben in ihrem ersten Quartier am Franz-Josefs-Kai eröffnet worden. Die erste Ausstellung galt dem „eben aus der Vergessenheit geholten Salzburger Arbeiterfotografen Fritz Macho (1899-1974)“.
Weiterlesen
LITERATURFEST SALZBURG
17/05/22 Morgen wird eröffnet: Von 18. bis 22. Mai wird die Stadt wieder einmal zur Bühne: „Autor*innen, Musiker*innen und Künstler*innen sind eingeladen, die Literatur in Szene zu setzen.“ Herzstück ist der „Literaturwürfel“, das neue Festzentrum im Kurgarten. Bei der Eröffnung lesen Dana Grigorcea, Norbert Gstrein und Franz Hohler.
Weiterlesen
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
17/05/22 Morgen Mittwoch (16.5.) ist der Internationale Museumstag. Aus diesem Anlass erinnern die heimischen Ordensgemeinschaften an ihre Beiträge zum kulturellen Reichtum Österreichs. 105 Museen, Schatzkammern und Sammlungen haben Österreichs Klöster anzubieten.
Weiterlesen
ZUM TOD VON HEINZ KLIER
16/05/22 „Aus dem Leben eines Unermüdlichen“ titelten wir, als Heinz Klier am 3. Februar 2017 seinen 90. Geburtstag feierte. Wenige Menschen haben Salzburgs Nachkriegs-Kulturleben so stark geprägt wie er. Eine Würdigung des am 7. Mai im Alter von 96 Jahren Verstorbenen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER IM CIRCUSZELT / CABARET
16/05/22 „Willkommen, bienvenue, welcome...“ Die Wiederaufnahme des Musicals im singulären Ambiente des Circuszelts schlägt an Intensität die ohnehin grandiose Produktion. Ein Jahr nach der Premiere droht auch noch – wie damals in Berlin – der Krieg.
Weiterlesen
SCHENKUNG / SAMMLUNG ESSL
16/05/22 Rudolf Hradil, Herbert Breiter, Gottfried Salzmann, Helmut Grill: Es ist ein ansehnlicher Zuwachs an Werken heimischer Künstlerinnen und Künstler. Karlheinz und Agnes Essl schenken dem Land Salzburg 169 Kunstwerke. Salzburg Museum und Museum der Moderne sind die Nutznießer.
Weiterlesen
NACH REDAKTIONSSCHLUSS
TODESFALL / HEINZ KLIER / 1927 – 2022
13/05/22 1951 übernahm der 24jährige Heinz Klier die Leitung der Salzburger Kulturvereinigung. Vor 14 Jahren zog er sich von der Spitze zurück, „war aber als vitaler und aktiver Vizepräsident noch bis vor einigen Wochen täglich in seinem Büro im Trakl-Haus anzutreffen“. Wie die Kulturvereinigung heute Freitag (13.5.) bekannt gab, ist Heinz Klier am Samstag den 7. Mai verstorben.
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS / DIE TÜR NEBENAN
13/05/22 Einzelgängerische schwer gebildete Psychologin rechts von der Mitte. Leutseliger Marketingtyp in Sachen Joghurt mit Hang zu lauter Musik. Da gibt es kein Gemeinsames. Da gibt es nur Kampf. Da sucht man in den Gefechtspausen, Tür an Tür mit dem Feind, weiter im Internet nach dem Traum-Menschen...
Weiterlesen
SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / SPIELZEIT 22/23
13/05/22 Über einen stabilen Abonnentenstand auch über die Coronazeit hinweg freut sich Schauspielhaus-Leiter Robert Pienz. Eine Verlockung: Ab September 2022 gilt für alle Schauspielhaus-Abonnenten die Theaterkarte als Busticket.
Weiterlesen
STICH-WORT
13/05/22 Hat Johann Sebastian Bach Salzburger Heimatvertriebenen im Jahr 1732 persönlich eine musikalische Grußbotschaft überbracht? Das wäre eine reizvolle, aber natürlich nicht zu beweisende Annahme. Jedenfalls war Bach damals gerade Thomaskantor in Leipzig.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KIRCHENMUSIK / DOM (2)
13/05/22 In der Salzburger Dommusik steht jetzt also ein Generationenwechsel bevor. Domkapellmeister Janos Czifra ist siebzig Jahre alt, Domorganist Heribert Metzger ist 72. Czifra ist seit 1989 offiziell Domkapellmeister, aber schon 1987 hat er, damals interimistisch, die Leitung der Salzburger Dommusik übernommen.
Weiterlesen
 HINTERGRUND / KIRCHENMUSIK / DOM (1)
12/05/22 Es ist noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber die Spatzen pfeifen bereits zwei Namen von den Dächern. Judith Trifellner-Spalt und Philipp Pelster werden sich ab Herbst die Domorganisten-Stelle in Salzburg teilen.
Weiterlesen
SOMMERSZENE
12/05/22 Von 9. bis 24. Juni steigt die Sommerszene. Als „Performing Arts Festival“ wollen Angela Glechner und ihr Team „die Vielfalt der darstellenden Kunst“ präsentierten. 17 Projekte aus sechs Ländern stehen auf dem Plan. Zeigen will man, „wie wichtig Kunst, in ihrer analogen Form und in fordernden Zeiten ist“.
Weiterlesen
HINTERGRUND / PIANOPIANO
12/05/22 Mit dem Pianisten Herbert Schuch hat das Mozarteumorchester erstmals einen „Artist in Residence“. Der hat sich innerhalb der Heimspiel-Konzertserie eine neue Reihe ausgedacht. PIANOpiano, rund einstündige Sonntags-Matineen im Orchesterhaus, werden Erwachsene und Kinder ansprechen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ANDREA FOURNIER
11/05/22 Salzburger Domkapellmeister – das ist ein Langzeitjob. Seit 1989, also 33 Jahre lang, ist János Czifra im Amt. Seine Nachfolgerin wird mit 1. September Andrea Fournier, eine sowohl als Kirchenmusikerin wie als Leiterin der Singschul’ an der Oper Graz profilierte Musikerin.
Weiterlesen
RADSTADT / PAUL HOFHAIMER TAGE
11/05/22 Die umtriebige Musicbanda Franui wechselt die Talschaft, von Innervillgraten in den Enns-Pongau. Die Truppe um den Trompeter und Sänger Andreas Schett gestaltet am 26. Mai das erste Konzert der Paul Hofhaimer Tage in Radstadt.
Weiterlesen
THEATER ECCE / OVAL / THINDERELLA
10/05/22 Der Kampf gegen den Hunger der Welt scheitert am Willen der Politik. Zugleich scheitern viele Menschen am Überfluss. Magersucht verbirgt oft „die Angst, die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren“. Davon erzählt Benjamin Blaikners Jugendstück Thinderella.
Weiterlesen
HINTERGRUND / GOLDEGG
10/05/22 „Ein ganz normaler Ort in der 'Ostmark'?“ Eine Gemeinde müsse sich auch den dunklen Phasen der eigenen Geschichte stellen, heißt es in einer Presseaussendung des Kulturvereins Schloss Goldegg. Zur umstrittenenen Goldegger Gemeindechronik ist nun ein Ergänzungsband erschienen. Jeder Haushalt in Goldegg erhält ein Exemplar.
Weiterlesen
STICH-WORT
10/05/22 Zwar war's 2020 anstatt eines ganzen Jazzfestivals in Saalfelden nur ein Weekender, aber der war einen Maecenas-Preis wert. Und ein zweiter Kunst-Sponsoringpreis ging jüngst ins benachbarte Leogang für die TONspur-Inseln auf dem Asitz.
Weiterlesen
MOZARTEUMORCHESTER / SONNTAGSMATINEE
09/05/22 Die letzte Sonntagsmatinee der Saison leitete nicht der scheidende, leider erkrankte Chefdirigent Riccardo Minasi, sondern ein guter alter Bekannter, Hans Graf, als prominenter Einspringer. Es war ein richtiges Muttertags-Konzert mit bekannten und beliebten Stücken, in zwei Hälften, die so gut wie nichts miteinander zu tun hatten.
Weiterlesen
|
|