|
SCHAUSPIELHAUS / UNION PLACE
09/06/23 Die einen sind sich bisher noch nie begegnet, ein irregeleitetes Anbandelungs-SMS hat sie zusammengebracht. Dass sich die anderen beiden zuletzt gesehen haben, ist Jahrzehnte her. Und das dritte Paar? Es wäre wohl besser gewesen, die Wege der beiden hätten sich gar nie gekreuzt.
Weiterlesen
SOMMERSZENE
09/06/23 Die Sommerszene startet am Montag (12.6.) mit der Premiere von Olivier Dubois Come Out. „Bis 24. Juni macht das Festival die Stadt zur Bühne.“ Indtendantin Angela Glechner und ihr Team laden zu 14 Produktionen ins Szene Theater, in Museum, nach Hellbrunn, in die Altstadt und zum Putzen in die Griesgasse.
Weiterlesen
SATIRE
09/09/23 Das Nationaltheater, die erste Bühne im deutschsprachigen Raum, war in Gefahr. Das wusste Dr. Hohenadl. Jeder wusste es. Das Theater stammte aus einer Zeit, als Österreich noch groß war.
Weiterlesen
TODESFALL / KAIJA SAARIAHO
07/06/23 1996 erklangen erste Werke bei den Festspielen: Près, Nymphéa, Solar und Amers teilten sich einen Abend mit Bach, Mahler und Telemann. Cello spielte Landsmann Anssi Karttunen. Das Ensemble kam vom IRCAM, wo Kaija Saariaho früh experimentiert hat. Auch der internationale Durchburch ging von Salzburg aus – 2000 mit der Uraufführung der Oper L'Amour de loin bei den Festspielen. 2014 folgte am Landestheater die Österreichische Erstaufführung der Oper Emilie.
Weiterlesen
HÖRVERGNÜGEN / RENEÉ FLEMING
07/06/23 Der großartigen amerikanischen Sopranistin Renée Fleming widmet die DECCA ein Doppelalbum mit legendären Aufnahmen von ihren zahlreichen Auftritten an der Metropolitan Opera New York. Es dokumentiert die unglaubliche Bandbreite ihres Repertoires von Mozart bis Verdi, Strauss bis Tchaikovsky und Lehár bis Korngold.
Weiterlesen
HINTERGRUND / CONCERTI CORTI
07/06/23 Vielleicht wäre dem Namensgeber des kleinen Festivals im Flachgau, Axel Corti, diese Idee zuzutrauen gewesen: Man zahlt, was einem die Sache wert ist, schon beim Online-Ticketing. – Concerti Corti von 9. bis 12. Juni.
Weiterlesen
JUGENDORCHESTER
06/06/23 Mit Schulstart im September übernimmt das Musikum die Organisation und auch die künstlerische Leitung des Salzburger Kinderorchesters von der Stiftung Mozarteum. Mitspielen können rund fünfzig Mädchen und Burschen von sechs bis vierzehn Jahren. Die nächste große Aufführung soll im Jänner im Rahmen der Mozartwoche 2024 stattfinden.
Weiterlesen
HINTERGRUND / 25 JAHRE RADIOFABRIK
06/05/23 Wenn man Bier beschallt - kommt dann eine links- oder rechtsdrehende Flüssigkeit heraus? Wir sind optimistisch, dass die Richtung stimmen wird, wenn sich die Braumeister an die Arbeit machen. Wie mehrmals berichtet, wird die Radiofabrik 25. Dazu gibt es unter dem Motto #mehralsnur eine Reihe von Initiativen.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / DIE FLEDERMAUS
05/06/23 Es gibt heutzutage am Theater nichts, was schwerer wäre, als eine Operette. Charme und Eleganz entsprechen nicht der dekonstruktiven Regiewut, feines Sentiment wird lächerlich gemacht oder ins Tragische verzerrt, echte Singschauspieler aller Geschlechter sind Mangelware. Dass ausgerechnet eine Könnerin wie die Regisseurin Alexandra Liedtke an der Fledermaus krachend scheitert, hätte man aber doch nicht vermutet.
Weiterlesen
MUSIC.CON.TEXT
02/06/23 Eine der neuen Reihen bei der Kulturvereinigung heißt Musik:conText. Gewollt doppeldeutig: Es geht um Musik mit Text und damit um Musik im Kontext. Namhafte Schauspieler dienen als Zugpferd. Für 2024 sind Philipp Hochmair oder Birgit Minichmayr angesagt. Zuvor widmen sich Cornelius Obonya und Florian Krumpöck Beethoven und beschließen die aktuelle Spielzeit.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DAS KINO
02/06/23 Nach über dreißig Jahren wird das Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino einer Generalsanierung unterzogen. Das hat natürlich Folgen für den laufenden Kinobetrieb: Ab 5. Juni gibt es dort keine Projektionen. Aber im Juli und August spielt man von Montag bis Samstag im Oval (Europark).
Weiterlesen
TAGE DER ACHIVE
02/06/23 Unterschiedlichste Dinge werden archiviert: Unter den Taufbüchern, die im Archiv der Erzdiözese lagern, macht natürlich jenes besonders neugierig, in dem sich der Eintrag über den Säugling Wolfgang Amadé Mozart findet: – Von 5. bis 7. Juni sind in Salzburg (und nicht nur hier) wieder die Tage der Archive angesagt.
Weiterlesen
TODESFALL / KLAUS MARTIN HEIM
01/06/23 „Man muss Klaus Martin Heim erlebt haben – die Qualität seines Sprechens, die Spannkraft seines Körpers wie seines Gedächtnisses, von seiner Seele ganz zu schweigen.“ Zitat aus einer DrehPunktKultur-Besprechung. Der Schauspieler, langjähriges Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater, ist 88jährig verstorben.
Weiterlesen
MUSISCHES GYMNASIUM / KONZERT
01/06/23 Die Uraufführung des Requiems für gemischten Chor und Orchester des 18jährigen Salzburgers Karim Zech wurde im Konzert des Musischen Gymnasiums in der Großen Aula lauthals gefeiert. Nicht nur was die Beherrschung des Apparats betrifft, sondern auch im spürbaren Streben nach Wahrhaftigkeit der Aussage und Eigenart des Stils ist hier zweifellos ein großes Talent am Werk.
Weiterlesen
STICH-WORT
01/02/23 Man möchte ja meinen, dass Nachhaltigkeit im Salzburger Freilichtmuseum überhaupt kein Thema ist. Die vielen historischen Gebäude hier stehen wohl per se für Ressourcenschonung. Und gewiss kommt kein Besucher auf die Idee, dass sich Pestizide oder Kunstdünger in die liebevoll gepflegten Bauerngärtlein verirren könnten.
Weiterlesen
PRIMA LA MUSICA ÖSTERREICH
31/06/23 82 junge Salzburgerinnen und Salzburger stellten sich beim Bundeswettbewerb prima la musica Österreich von 18. bis 29. Mai in Graz der Jury. 22 errangen einen ersten, 34 einen zweiten und drei einen dritten Preis. 806 junge Musikerinnen und Musiker zwischen zehn und 21 Jahren nahmen teil. 333 erste Preise, darunter 73 Gold-Prädikate wurden vergeben.
Weiterlesen
LANGE NACHT DER KIRCHEN
31/05/23 Im Mai und im beginnenden Juni traut man den Menschen zu, dass die Frühlings- oder gar schon Frühsommergefühle zu einer gewissen Läufigkeit, Fußläufigkeit motivieren. Die Lange Nacht der Chöre und das Salzburger Museumswochenende haben wir schon hinter uns gebracht. Am kommenden Freitag (2. Juni) ist die Lange Nacht der Kirchen angesagt.
Weiterlesen
WIENER FESTWOCHEN / LULU
31/05/23 Als Choreographin ist die aus Kap Verde stammende Tänzerin und Choreographin Marlene Monteiro Freitas wiederholt bei den Wiener Festwochen zugange gewesen. Jetzt führte sie zum ersten Mal Opernregie, in Alban Bergs Lulu. Sie bringt in den Opern-Torso Performerinnen und Performer ein, die rätselhafte Geschichten erzählen.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER SIMONISCHEK
30/05/23 „Unser Ensemblemitglied und Ehrenmitglied Peter Simonischek ist am 29. Mai in der Nacht auf den 30. Mai im Kreise seiner Familie zu Hause in Wien verstorben.“ Das meldete als erstes das Burgetheater in einer Aussendung heute Dienstag (30.5.) am frühen Vormittag. Nicht nur, aber vor allem als Jedermann war Peter Simonischek eine prägende Figur der Salzburger Festspiele mit 210 Auftritten – davon 91 als Jedermann und 29 als Tod.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / DANIEL BARENBOIM ZUM ACHTZIGER
30/05/23 Eine Hommage von Freunden und Wegefährtinnen für Daniel Barenboim war der Abschluss am Pfingstfestspiele. Das Große Festspielhaus war – bis auf den letzten der vielen zusätzlichen Podiumsplätze – prall besetzt. Das Publikum gab sich Ovations freudig.
Weiterlesen
|
|