asdf
 

Absurdes mit Nach-Wirkung

SOMMERSZENE / WEINZIERL

18/06/25 SOS. Der Hilferuf ist wohl auch die Botschaft der zwei Tänzerinnen und zwei Tänzer, die in der Sprache der Bewegung Probleme – persönliche, soziale oder politische – sichtbar machen wollen. CieLAROQUE/Helene Weinzierl mit thiS is nOt a sunSet mit den drei Großbuchstaben.

Weiterlesen...

Treppab nach oben

SOMMERSZENE / DORIS UHLICH

17/06/25 Downstairs unterwegs nach oben. Die Tänzerin Doris Uhlich performt vom Wasserturm herunter auf die Terrasse hinein Stiegenhaus aus Glas und Beton. Ein gestuftes Event im Museum der Moderne bei der Sommerszene.

Weiterlesen...

Das Leben ein Kampf, das Leben ein Tanz

SOMMERSZENE / OMAR RAJEH

16/06/25 Er erzählte im Tanz sein Leben, sprach von einem unheilbaren Schmerz, von Kampf und Kriegsgeschehen. Dazu bewegte er sich, als wollte er Dinge aus seinem Leben wegwischen, oder er zitterte am ganzen Körper und kämpfte gegen einen Widerstand...

Weiterlesen...

Dreht Caravaggio einen Film?

UNI MOZARTEUM / MEDUSA/GIUDITTA

14/06/25 „Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang...“ heißt es in den Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke. Elisabeth Gutjahr, Rektorin der Universität Mozarteum und Autorin des poesievollen Librettos zu Yann Robins Medusa – Angelus Novus, legte es ähnlich dem Barockmaler Caravaggio in den Mund. Und was hat das mit Alessandro Scarlattis Oratorium La Giuditta zu tun?

Weiterlesen...

Treffsicher ins Gemüt

LANDESTHEATER / LEOPOLDSKRON

12/06/25 Das Landestheater fährt im Park von Leopoldskron mit einem bewährten Konzept in die Landschaft: Picknick im Park, aber nun nicht mit Shakespeare, sondern mit The Sound of Music. Klatsch und Tratsch um den Musicalfilm.

Weiterlesen...

Trance oder doch eher Disco-Animation?

SOMMERSZENE / LA TERRE EN TRANSE

11/06/25 Der marokkanische Tänzer und Choreograph Taoufiq Izeddiou mit seiner Gruppe Anania Danses – neun Tänzer, drei Musiker – zeigten als Eröffnungsprogramm der Szene am Dienstag (10.6.) die Produktion La Terre en Transe. Weniger Trance als erfolgreiche Animation.

Weiterlesen...

Von der Schönheit chaotischer Systeme

SOMMERSZENE SALZBURG

09/06/25 Real Magic ist das Motto der Sommerszene von 10. bis 22. Juni. „Das Programm spannt einen weiten thematischen, stilistischen und ästhetischen Bogen, der sich an sechs Spielorten entfaltet“, sagt Intendantin Angela Glechner. Zwölf Produktionen laden an dreizehn Tagen „zu wirklich magischen Kunsterlebnissen“.

Weiterlesen...

Sieben plus ein Mal Salzburg

ÖSTERREICHISCHER MUSIKTHEATERPREIS

02/06/25 63 Produktionen sind für den diesjährigen Musiktheaterpreis nominiert. An der Spitze der nominierten Institutionen stehen die Salzburger Festspiele und das Theater an der Wien mit jeweils sieben Nennungen. Das Salzburger Landestheater ist ein Mal genannt.

Weiterlesen...

Ist die Hip-Hopera The Endz vom Lied?

LANDESTHEATER / ORCHESTERHAUS / THE ENDZ

26/05/25 Der Titel der Hip-Hopera von Kate Whitley, The Endz, steht für einen benachteiligten Stadtteil Londons und einen dort erfolgten Mord an einem Jugendlichen. Das Landestheater präsentiert das integrative Musiktheaterprojekt als Österreichische Erstaufführung mit jungen Leuten aus Salzburg, aber auch mit dem Mozarteumorchester im Orchesterhaus.

Weiterlesen...

Der unsterbliche Verführer

UNIVERSITÄT MOZARTEUM / DON GIOVANNI

13/05/25 Il dissoluto punito o sia il Don Giovanni steht, betitelt wie bei der Uraufführung, auf dem Programm. „Der bestrafte Wüstling“ beschließt den Zyklus der da Ponte-Opern der Universität Mozarteum, der seit drei Jahren für Furore sorgt. Die entsprechenden Abteilungen und das „Mozart-Forum“ zeigen wieder einmal, was sie können – packendes Musiktheater, das jeder Konkurrenz standhält.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014