|
IM PORTRÄT / VERENA FELLINGER
08/01/24 Verena Fellinger, die Geschäftsführerin des Kulturvereins Kunstbox in Seekirchen, erhielt am Donnerstag (7.12.) das Landes-Verdienstzeichen. In Wien geboren und aufgewachsen, ist Verena Fellinger als Kunstvermittlerin seit vielen Jahren in Salzburg aktiv.
Weiterlesen
TODESFALL / FRANZ BARTOLOMEY
04/12/23 Wie viele Sommer lang war Franz Bartolomey sommersüber in Salzburg tätig? Wohl von 1973, als er Mitglied des Staatsopernorchesters wurde, bis 2012, als er in Pension ging, als Erster Solocellist bei den Wiener Philharmonikern. Franz Bartolomey ist am 1. Dezember verstorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / ARTHUR ZGUBIC
28/11/23 Von der Wahrnehmung über viele Jahre her hätte eigentlich das Kollektiv ohnetitel – Thomas Beck, Dorit Ehlers, Sabine Jenichl und Arthur Zgubic – ausgezeichnet werden müssen. Nun hat, und es erstaunt tatsächlich, der letzte im Alphabet als einziger vom Kulturfonds der Stadt Salzburg den Internationalen Preis für Kunst und Kultur erhalten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HERBERT GRASSL
21/11/23 „Die Musik war eine Fluchtmöglichkeit in eine Welt, die ich nicht erreichen konnte und dann doch erreicht habe.“ Am 27. November feiert der Komponist Herbert Grassl seinen 75. Geburtstag. Gefeiert wird mit einer Konzertserie in Meran, Wien und Salzburg und einer Uraufführung.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARKO DORINGER
20/11/23 Sein Thema hat er als Mitt-Dreißiger gefunden, und seither verfolgt es der aus Salzburg stammende Dokumentarfilmer Marko Doringer beharrlich: Er ist ein übergroßer Zweifler an sich selbst, und er schaut sich unter gleichaltrigen Freunden um und beobachtet, wie diese das Leben meistern – oder auch nicht.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / DELEILA PIASKO
17/11/23 Sie sagt, was jede neue Buhlschaft mit unterschiedlichen Worten ausdrückt: Dass die Wahl auf sie gefallen ist, fühle sich noch „total surreal“ an. Markus Hinterhäuser betont, Deleila Piasko habe sich ganz schnell entschlossen, die Rolle anzunehmen. Darüber wundert man sich auch nicht wirklich.
Weiterlesen
 IM PORTRÄT / SUB-AUSPICIIS PROMOVENTINNEN
08/11/23 Vorzug in allen Oberstufenklassen, Matura mit Auszeichnung, im Studium die Note „Sehr gut“ bei allen Teilprüfungen sowie Bestbeurteilungen bei den schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. Das sind die Voraussetzungen für eine Promotion unter den Auspizien des Bundespräsidenten.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER CSOBADI
31/10/23 „Journalist i. R.“ steht in den Todesanzeigen. Was für eine Untertreibung. Peter Csobadi, fast drei Jahrzehnte lang Pressechef der Osterfestspiele Salzburg, war vor allem eines: Zeitzeuge eines ganzen Jahrhunderts. Selbst Erlebtes wusste er unnachahmlich fesselnd zu erzählen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / BENJAMIN LAGEDER
24/10/23 Er erhielt den Landespreis für elektronische Musik und den Heimo Erbse Förderpreis. Er ist freier Tontechniker bei der Szene Salzburg und komponierte für das Toihaus die Musik zu einem Kinderstück: Benjamin Lageder erhält heute Dienstag (24.10.) das Jahresstipendium des Landes Salzburg in der Sparte Musik.
Weiterlesen
TODESFALL / MICHAEL SCHMOLKE
11/10/23 Der René-Marcic-Preis ist ja eher etwas für schreibende Journalisten. Der Kommunikationswissenschafter Univ.-Prof. Michael Schmolke hat ihn 2003 erhalten. Dieser Tage ist Schmolke 89jährig verstorben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARKUS MACKINGER
22/08/23 Eine Million Besucher stürmt Jahr für Jahr Salzburgs Burgen und Schlösser. Damit diese den Anstrum (und sonstige Stürme) noch weitere Jahrhunderte überdauern, muss sich jemand um die alten Gemäuer kümmern. Markus Mackinger kümmert sich um Bautechnik, Erhaltung und Denkmalpflege auf Salzburgs Burgen und Schlössern.
Weiterlesen
TODESFALL / FRANZ PADINGER
20/08/23 Wie viele Pausengespräche in Konzerten haben wir wohl geführt? Er war ein vertrautes Gesicht bei Kulturveranstaltungen, und eine Zeit lang hat er sogar Musikkritiken geschrieben: Franz Padinger, einer der Kunstsinnigsten im Salzburger Klerus, ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Weiterlesen
EHRUNG / ANDRÁS SCHIFF
17/08/23 Heuer im Dezember wird András Schiff siebzig Jahre alt. Ein Jubiläum hätte man schon im Vorjahr in Salzburg feiern können, denn 1982 debütierte der Pianist bei den Festspielen. Seit 41 Jahren tritt Schiff hier also auf.
Weiterlesen
FESTSPIELE / DIRIGIERWETTBEWERB
07/08/23 Der nun im Zweijahrestakt stattfindende Herbert von Karajan Young Conductors Award wurde am Wochenende entschieden: Preisträger ist Hankyeol Yoon aus Südkorea. Die beiden anderen Finalisten waren Vitali Alekseenok aus Belarus und Tobias Wögerer aus Österreich.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MARIE NDIAYE
29/07/23 Ein Traditionstermin an der Nebenfront der Festspieleröffnung ist die Überreichung des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur. Dieses Jahr ging er an die französische Autorin Marie Ndiaye.
Weiterlesen
|
|