asdf
 

MOZARTEUMORCHESTER

Vertrag von Siegwald Bütow verlängert

28/05/24 Der Vertrag mit Siegwald Bütow als Direktor des Mozarteumorchesters Salzburg wurde um weitere fünf Jahre bis 2030 verlängert. Der gebürtige Stuttgarter ist seit 2020 in dieser Funktion tätig.

In Siegwald Bütows erste Funktionsperiode sind unter anderem niederschwellige Angebote wie die Schulkonzert-Woche eingeführt worden. Mit dem Symphonic Mob findet am 6. Juni bereits zum zweiten Mal das große Community-Projekt im Europark Salzburg statt, bei dem die Musikerinnen und Musiker des Mozarteumorchesters gemeinsam mit interessierten Laien zusammen ein Konzert geben. „Das ist Mozart für alle“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll bei der Vertragsunterzeichnung mit Bütow.

Siegwald Bütow, Jahrgang 1968, studierte Violine, Viola, Musik-, Literatur-, Theaterwissenschaften und Kulturmanagement in Stuttgart, Tübingen, Wien und Berlin. Seine beruflichen Stationen vor Salzburg waren die Münchner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie das Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks in Köln. Bütow lehrte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war mehrmals Juror beim Deutschen Dirigentenpreis.

Aktuell wird wie berichtet an der Planung für die Sanierung des Orchesterhauses gearbeitet. „Dafür stellen wir in einem ersten Schritt für die Planung 250.000 Euro zur Verfügung“, so Schnöll. Land und Stadt fördern 2024 das Mozarteumorchester mit rund 9,6 Millionen Euro. (LK)

Bild: Mozarteumorchester

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014