asdf
 

NEUMARKT AM WALLERSEE

Vierzig Jahre Museum Fronfeste

14/06/24 Erst jüngst, am Museumswochenende, hat das Museum Fronfeste in der Flachgauer Gemeinde Neumarkt am Wallersee mit 20.500 Gästen einen neuen Rekord aufgestellt. 2024 feiert das Museum Fronfeste sein 40jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung. Der Name ist übrigens auf die frühere Nutzung des Gebäudes als Gefangenenhaus zurückzuführen. 

Für die Museumsleiterin Ingrid Weese-Weydemann geht die Aufgabe des Museums Fronfeste weit über die Zurschaustellung von Sammlungen hinaus: „Durch regionale Kultur ermöglichen wir auch ein Miteinander, wir beleben als kultureller Nahversorger die lokale Wirtschaft und schaffen dadurch gemeinsame Werte. Der konkrete Ausdruck davon ist unsere Kramerey, in der in den straßenseitigen Ausstellungsräumen Erzeugnisse von mehr als fünfzig regionalen Produzenten verkauft werden.“

Der für die Museen zuständige Landeshauptmann Wilfried Haslauer eröffnete am Donnerstag (13.6.) in der Fronfeste die Ausstellung „Sichtbares und Verborgenes“. Die Schau präsentiert anlässlich des Jubiläums vierzig besondere Objekte zwischen archäologischen Schätzen und lokalem Kunsthandwerk. „Die Exponate, darunter auch der erste Fernseher von Neumarkt, müssen dabei hinter Türen und Schränken gesucht werden, in Anlehnung daran, wie ein Museum ständig nach Neuem sucht.“ Der Besucherrekord am Museumswochenende sei, so Haslauer, „eine wunderbare Bestätigung für die herausragende Arbeit der oft ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die Weitervermittlung unseres kulturellen Erbes bemühen“. (LK / dpk-klaba)

fronfeste.at

 

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014