asdf
 

Der arme Wilde ohne Maschin’

altLEKTÜRE VORAB / KLUPP / PARADISO / RAURISER LITERATURPREIS

06/04/10 Ein gestrandeter Roadmovie-Star, angewiesen auf Mitfahrgelegenheit und die Barmherzigkeit von Fernfahrern und blonden Schlampen - das ist der Ich-Erzähler in Thomas Klupps Roman „Paradiso“, für den der 1977 in Erlangen geboren Autor morgen Mittwoch (7.4.) den Rauriser Literaturpreis erhält. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Coffea arabica

LEKTÜRE VORAB / GRILL / DAS SCHÖNE UND DAS NOTWENDIGE

25/03/10 In ihrem vierten, soeben im Otto Müller Verlag erschienenen Roman "Das Schöne und das Notwendige" zeichnet Andrea Grill das tragikomische Bild zweier Freunde, die sich unverhofft in großen finanziellen Schwierigkeiten sehen. Der Plan, den die beiden darauf hin fassen (mit der Revolutionierung des europäischen Kaffeemarktes ans große Geld zu kommen) hat nur einen Haken: Er beinhaltet eine indische Schleichkatze. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Für d'Herrschaft und für 'd Leut

LEKTÜRE VORAB / DAS TRAPP-KOCHBUCH

23/03/10 Die Enkelin hat in den Kochbüchern ihrer Großmutter geblättert. Johanna Raudaschl war Köchin im Hause Trapp, in Aigen. Man kochte und aß dort wohl gut, und wer (best)bürgerliche Küche der dreißiger Jahre nachahmen will, ist mit diesem Kochbuch gut dran. - Die alte Frau Raudaschl hat ihren Kindern und Kindeskindern aber auch viel erzählt und sie hat manche Erinnerung und Randnotiz schriftlich hinterlassen. Daraus hat Caroline Kleibel für das Buch Lese-Stücke zusammengestellt, die mindestens so bunt sind wie die Food-Fotografie im Buch. - Eine Leseprobe.

Weiterlesen

Vom Unerhörten sprechen

LEKTÜRE VORAB / VOM UNERHÖRTEN SPRECHEN

12/03/10 "Lieben Sie Scholten, Jelinek, Häupl, Peymann, Pasterk … oder Kunst und Kultur?" Es war pure Selbstverteidigung darauf zu reagieren. Es war Widerstand im existentiellsten Sinn gegen diese Attacke zu protestieren. Es ging um nicht weniger als die Grundlagen freier Artikulation. - „Was tun. Figuren des Protests. Taktiken des Widerstands“ ist der Titel des Readers zum Festival "basics. Medien/Kunst/Gesellschaft 2007/08". Lesen Sie einen Auszug aus dem Einleitungsessay von Doron Rabinovici.

Weiterlesen

Marmelade dem Löwen ums Maul

LEKTÜRE VORAB / EINZINGER / DSCHALALABAD NACH BAD SCHALLERBACH

05/03/10 Weiße Flecken scheint es auf der Erde nicht mehr wirklich zu geben, einerseits. Andererseits hat der Leser, wenn er diesen Roman gelesen hat, durchaus das Gefühl, mehr gesehen zu haben, als auf der Erde überhaupt Platz hat. - Hier eine Leseprobe aus einem wahren Meisterwerk der Fabulierkunst.

Weiterlesen

Anita war ungehalten

LEKTÜRE VORAB / RIESS / HERR GROLL UND DER ROTE STROM

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise entfaltet sich zwischen den Nobelbezirken Hietzing und Döbling und den Arbeiterbezirken an der Donau ein erbitterter Kampf um sexuelle und ökonomische Macht. - Hier eine Leseprobe aus dem neuen Roman von Erwin Riess "Herr Groll und der rote Strom".

Weiterlesen

Man schläft fest und katholisch

KARL HEINZ RITSCHEL ZUM 80. GEBURTSTAG

Seine "Salzburger Miniaturen" haben ein treues Publikum gefunden und sind im Lauf der Jahre zu vier Büchern angewachsen. Morgen, Mittwoch, wird Karl Heinz Ritschel, langjähriger Chefredakteur der „Salzburger Nachrichten“, achtzig Jahre alt. - Eine Leseprobe.

Weiterlesen

Von den Männern und den Frauen

WALTER MÜLLER / WAHRE GESCHENKE

Von Walter Müller - "Ich bin nicht der Vater!" sagte der Mann und blickte siegesgewiss in die Runde. - Nein, er hieß nicht Joseph. Und das war kein geheiligter Ort. Nicht Nazareth, nicht Bethlehem.

Weiterlesen

Die wohl dosierte Grausamkeit

WERNER THUSWALDNER / DER MANN MIT IDEEN

"Der Mann mit Ideen" heißt ein Roman von Werner Thuswaldner, der morgen, Dienstag (30.6.) im Marionettentheater präsentiert wird. Das Buch ist im Salzburger Lichtblick Buchverlag erschienen.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014