asdf
 

Das Tal der tausend Morde

LESEPROBE / MANFRED KOCH / TOTGELACHT

10/10/15 „Krimikillerkrimis“ hat Manfred Koch unter dem Titel „totgelacht“ geschrieben. Kurz- und Kürzestgeschichten, in denen das Genre so richtig ermordet wird. Mit einer Überdosis von Humor. Als Leseprobe das beispiel für einen „Brutaltotalregionalkurzkrimi“ aus der Feder des Salzburger Satirikers. Natürlich ohne Auflösung.

Weiterlesen

Das Gute tun zum Wohl der Nächsten

LESEPROBE / SUKARE / STAUBZUNGE

09/10/15 Job. Konzern. Meeting. Assistentin… Keine Rede von Herkunft oder streng religiöser Erziehung: Als Erwachsener tut der Sohn eines evangelisch-freikirchlichen Pastors und einer Flüchtlingsfrau aus Polen so, als habe er mit seinen Eltern nichts zu tun. Neben einer Erzählerin berichten vier Frauen über Matthias Röhricht und seine Herkunftsfamilie. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Lieber nicht den Faden verlieren...

LESEPROBE / PUSTET / SALZBURGER BAUERNKALENDER

16/09/15 … und sich auch tunlichst nicht verhaspeln! Im „Salzburger Bauernkalender“ schreibt Tanja Kühnel über diese elementare bäuerliche Tätigkeit, von der Mahatma Gandhi sagte: „Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse im Gewebe unseres Lebens zu flicken.“ Eine kleine Kulturgeschichte.

Weiterlesen

Da hast du beschlossen, unsichtbar zu sein

LESEPROBE / CHRISTOPH JANACS / OFF SEASON

14/09/15 Tote Hose? Jedenfalls ist die Saison aus, die Fensterläden der Strandbäder und Sommervillen sind dicht gemacht. Peter Schlager hat fotografiert im Seenland rund um Salzburg, mit Sinn für Poesie, fürs Morbide und mit feiner Ironie. Dazu Texte von Christoph Janacs: „Off Season“ ist im Verlag Pustet erschienen.

Weiterlesen

… aber manchmal wurde es ernst…

LESEPROBE / FEDERMAIR / INS LICHT

10/09/15 Wie ist das, Monsieur Jean, wenn himmelhohe Türme schwanken? „Ins Licht“ ist ein genau komponierter Erzählzyklus, dessen Geschichten um acht verschiedene Zimmer kreisen. Das Treiben beginnt in der Provinz, Der Erzähler führt in so manche Weltstadt und in die Freiräume der Phantasie. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Niemand ist Experte für seine eigene Biografie

LESEPROBE / SCHACHERREITER / WO DIE FAHRT ZU ENDE GEHT

03/09/15 Dora und Hannes lernen einander kennen, als sie noch an die Utopie der klassenlosen Gesellschaft glauben. Wir schreiben die Siebziger. Zwischen den beiden Studenten bahnt sich eine verquere Liebesbeziehung an. Die Wiederbegegnung nach dreißig Jahren konfrontiert die beiden mit den ramponierten Idealen ihrer Vergangenheit. – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

„Man eylete mit ihnen in ihre Herbergen...“

LESEPROBE / REBELLER, OPFER, SIEDLER

03/07/15 Unterbringung in Zelten; der Pauschalverdacht, Kriminelle zu sein; Polemik und Neid: Schlagzeilen jeden Tag, wenn es um Flüchtlinge übers Mittelmeer geht. Rückblende auf die Jahre 1731/32: Da waren Salzburger Protestanten als Exilsuchende unterwegs. Eine Welle der Hilfsbereitschaft gab es damals für sie, aber auch Vorbehalte... Eine Leseprobe aus dem bei Pustet erschienenen Buch „Rebeller, Opfer, Siedler“ von Christoph Lindenmeyer.

Weiterlesen

Sturmgeboren, sturmverloren

LESEPROBE / LAFCADIO HEARN / CHITA

05/06/15 Lafcadio Hearn 1850 bis 1904: als Sohn eines irischen Regimentsarztes geboren in Griechenland, aufgewachsen Frankreich und England, ausgewandert in die USA, als Zeitungskorrespondent in Japan tätig, wird Japanischer Staatsbürger und schließlich Professor für englische Literatur in Tokio. Sein Roman „Chita“ über ein Mädchen, das eine Sturmflut überlebt, ist bei Jung und Jung in der Übersetzung von Alexander Pechmann erstmals auf Deutsch erschienen. – Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

„Zugestiegen?“

LESEPROBE / SLUPETZKY / POLIVKA HAT EINEN TRAUM

02/06/15 „Willst du endlich lernen, gern zu leben, / sagt der alte Gandhi, lern zu geben. / Ich sag, nimm die Brüder Lehman ernst, / also schau drauf, dass du nehmen lernst.“ Aus einem Song des Trio Lepschi, das gemeinsam mit dem Schriftsteller Stefan Slupetzky bei den Paul Hofhaimer Tagen in Radstadt zu Gast ist. – Eine Leseprobe aus Slupetzkys Kriminalroman „Polivka hat einen Traum“. Dem Buch ist das Zitat vorangestellt.

Weiterlesen

Haarspangen, Schneckenhäuser, Malzbonbons

LESEPROBE / MAJA HADERLAP / LANGER TRANSIT

29/05/15 Die Gedichte im Band „langer transit“, sagt die Autorin Ilma Rakusa, sprächen „mit faszinierender Eindringlichkeit vom Fremdsein und Nachhausekommen, vom Wunsch nach Aufhebung von Grenzen und vom zwiespältigen Hin und Her zwischen Flucht und Verortung“. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014