Die Rauriser Literaturtage gehören zu den kulturellen Leitveranstaltungen im Bundesland. Namhafte Autorinnen und Autoren - junge Talente und legendäre Größen - treffen Jahr für Jahr im Pinzgauer Hochtal auf ein offenes Publikum aus einheimischen und „zugereisten“ Literaturfreunden.
Das Literaturfest Salzburg findet jedes Jahr Ende Mai statt. Die Organisatoren Jochen Jung, Christa Gürtler und Klaus Seufer-Wasserthal bringen Literatur für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an bekannte und ungewöhnliche Orte der Stadt.
Der 400 Jahre alte Eizenbergerhof ist laut H. C. Artmann "Österreichs schönstes Literaturhaus" und ein Ort der Kommunikation in allen literarischen Belangen. - Im Literaturhaus Salzburg ist ein guter Teil der literarischen Unternehmungen in Salzburg gebündelt.
Das Salzburger Literaturforum Leselampe veranstaltet Lesungen, Literatur- und Schreibwerkstätten. Vier Mal jährlich gibt es die Literaturzeitschrift SALZ heraus.
Prolit vermittelt in Lesungen, Buchpräsentationen und Diskussionsreihen zeitgenössische Literatur, die Edition Eizenbergerhof publiziert Werke von Salzburger AutorInnen in Anthologien, Print- und Tonträgern.
Die Grazer Autorenversammlung wurde 1973 in Graz gegründet. Auch in Salzburg gibt es eine Zweigstätte.
Die Salzburger Autorengruppe wurde nach dem ersten österreichischen Schriftstellerkongress 1981 gegründet, sie ist vor allem eine berufspolitische Vertretung für diverse Anliegen von Schriftstellern.
Eine Literaturbewegung, die aus dem Salzburger Literaturstammtisch hervorgegangen ist. erostepost setzt sich für Autoren ein, für welche sich trotz hoher Qualität ihrer Arbeiten der Zugang zum Literaturbetrieb als schwierig erweist.