27/03/25 Die Kleinen quengeln, die pubertäre Vierzehnjährige ist aufsässig. „Haben wir kein Salz?“, hat Ehemann Johannes bei Tisch fast nebenher gefragt. Seine Frau Helene ist daraufhin aufgestanden, hat ein paar Schritte auf den Balkon gemacht und sich in die Tiefe gestürzt.
26/03/25 Morgen Donnerstag (27.3.) beginnt in Graz das Festival des österreichischen Films Diagonale. Eine Werkschau gilt der im Lungau aufgewachsenen, in Berlin lebenden Filmemacherin Ivette Löcker. Ihr im Berlinale Forum uraufgeführter Film Unsere Zeit wird kommen hat dort Österreich-Premiere.
26/03/25 Am 13. März 1965 um 14.18 Uhr landeten die Beatles auf dem Flughafen Salzburg Maxglan. Sie verulkten die Presse – Wussten Sie, dass Salzburg die Heimat von Mozart ist? Oh, ist er auch da? – und reisten mit 66 Mann weiter nach Obertauern. Ein Lawinenunglück dort hätte den Help-Dreh beinah platzen lassen. „Schneesicherheit“ war das Argument – und bescherte schräge Stories und ikonografische Fotos. Lorenz Birklbauer und Wolfgang Planker haben diese zusammengetragen. – Hier eine Leseprobe.
25/03/25 Umweltzerstörung global – besteht für den Planeten Hoffnung? Das Opernhaus Zürich gratuliert, wenige Monate verspätet, dem in Österreich lebenden Schweizer Komponisten Beat Furrer zum 70. Geburtstag und brachte seine neue Oper Das große Feuer, ein Auftragswerk, zur Uraufführung.
25/03/25 Seit Herbst 2024 hat der aus der Steiermark stammende Komponist eine Professur an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Mica-Interview spricht Klaus Lang über sein neues Werk emblemata sonantes. Dies ist im Musikpavillon der Steiermark Schau auf dem Wiener Heldenplatz noch bis 30. März zu hören. – Klaus Lang im MICA Interwiew mit Michael Franz Woels.
25/03/25 Die Ankündigung, dass Angelina Jolie die unvergleichliche Maria Callas in einem biographischen Spielfilm verkörpern soll, wird wohl bei den wenigsten für Kribbeln gesorgt haben. Dass die Rolle die 49jährige Schauspielerin, deren Karriere nach dem frühen Oscargewinn (Beste Nebendarstellerin 1999 für Girl, Interrupted) mittlerweile stagniert, gereizt hat, liegt hingegen auf der Hand.
24/03/25 „Kultureinrichtungen sind gesellschaftliche Akteure. In diesem Bewusstsein wurde das Emailwerk gegründet und zu einem Kunstort geformt, dessen Bedeutung nach nur zwei Jahrzehnten unbestritten ist.“ Verena und Leo Fellinger haben guten Grund, stolz zu sein auf das, was sie mit Gleichgesinnten in den vergangenen zwei Jahrzehnten zuwege gebracht haben.
24/03/25 „Das Salzburger Domkapitel feiert 200. Geburtstag“, meldet die Erzdiözese. Da kramt man gleich mal verschüttetes Schulwissen hervor. Könnte es sein, dass sich jemand um, Pi mal Daumen, eineinviertel Jahrtausende verrechnet hat?