asdf
 

Ein Vexierspiel von Sex und Liebe

LANDESTHEATER / IL MONDO ALLA ROVESCIA

27/04/25 Antonio Salieri hat seinen von üblen Gerüchten überschatteter „Nachruhm“ nicht verdient – er war ein wichtiger Komponist zwischen Gluck, Mozart und Rossini. Dies wird bei einem Stück wie dem Dramma giocoso Il mondo alla rovescia schnell klar. Die Premiere am 26. April im Landestheater war ein eindeutiges Plädoyer für einen Meister des Musiktheaters.

Weiterlesen

Sehr laute Hirten

RESIDENZ / IL RE PASTORE

24/04/25 Auf den Tag genau 250 Jahre nach der Uraufführung gab es am Mittwoch (23.4.) am Ort derselben, im Rittersaal der Residenz, eine semikonzertante Aufführung von Wolfgang Amadé Mozarts Serenata in zwei Akten Il re pastore, eine Koproduktion von Stiftung Mozarteum und DomQuartier. Musikalisch war das doch eine feine Sache, auch wenn dem Rezensenten heute noch ein wenig die Ohren schmerzen.

Weiterlesen

Tänzerische Oden an die Zeit

PERFORMdANCE SALZBURG #35

09/04/25 „Eine Tänzerin bewegt sich durch die vier Jahreszeiten. Sie durchlebt Neues, Altes und Unbekanntes. Alle Erfahrungen führen am Ende – wie jeder Zyklus – wieder zum Anfang.“ Tides of Passage – a cyclical homecoming ist eine der acht Stücke beim Festival PerformDance von 12. bis 17. April.

Weiterlesen

Wer ist Mozart und wenn ja, wieviele

OPEN MIND FREQUENTLY / DIE STADT, DIE WIR SIND

01/04/25 „Salzburg: Wer gehört dazu und wer nicht?“ Für Auswärtige, etwa aus den Flach- oder Gebirgsgauen, in den Circle der Ur-Salzburger hineinzukommen, war niemals leicht. Aber eine Stadt braucht mehr als ein paar Ex-Adelige oder reiche Kaufleute, für die Mozart Sinfonien geschrieben hat.

Weiterlesen

Liebe in der Fahrradwerkstatt

LANDESTHEATER / MARTHA

16/03/25 Er kam auf die Welt, um Martha zu komponieren: Friedrich von Flotow. Das Salzburger Landestheater präsentiert nun diesen Welterfolg von anno dazumal in einer im heutigen Londoner Stadtteil Richmond spielenden, nicht durchwegs schlüssigen, aber effektvollen Inszenierung und musikalisch sehr erfreulich. Der unterhaltsame Abend endete jedenfalls in allgemeiner Begeisterung.

Weiterlesen

Scheibtruhen-Prozession

SZENE SALZBURG / EDITTA BRAUN COMPANY

27/02/25 Die elektronisch dominierte Musik Thierry Zaboitzeffs lässt sich Zeit, verdichtet sich zu Strukturen in barocker Tradition, perlt wieder aus in ein sinnierendes Weben, stört sich im Geräuschhaften des Gewerblichen oder Bedrohlichen und pulst traumverloren vor sich hin...

Weiterlesen

Steißbein, Licht und Schattenspiel

TOIHAUS / BIM BAM

26/02/25 BimBam ist seit 2007 das einzige Festival für Kinder zwischen Eins und Sechs in Österreich, „ein Fixpunkt für Familien, Bildungseinrichtungen und Fachpublikum“, sagt Festival-Leiterin Katharina Schrott. Spiel der Formen ist von 8. bis 28. März Thema der zehnten Ausgabe von BimBam.

Weiterlesen

Winter, Kuss und Kaiser-Schmarren

LANDESTHEATER / SKIVERLIEBT 

02/02/25 Das Sommerfrische-Singspiel Im Weißen Rössl diente als Vorbild für ein als „Pop-Operette“ bezeichnetes Wintersport-Musical namens Skiverliebt, welches bei der Uraufführung am Samstag (1.2.) im Landestheater nicht nur von der Tourismuswirtschaft, sondern auch vom genrespezifischen Publikum lauthals gefeiert wurde. Ob das Stück die Ski-WM in Saalbach überleben wird?

Weiterlesen

Von der Liebe in der U-Bahnstation

UNI MOZARTEUM / DICHTERLIEBE

25/01/25 Dass aus seiner Dichterliebe, diesem hochromantischen Liederzyklus über die Zerbrechlichkeit der Liebe nach den von Ironie und Tragik durchzogenen Texten von Heinrich Heine, einmal ein Opernabend wird, das hätte sich Robert Schumann wohl nicht träumen lassen.

Weiterlesen

Ein quick-lebendiges Bilderbuch

LANDESTHEATER / DAS TRAUMFRESSERCHEN

22/01/25 Kinder lieben Bilderbücher. Vorlesen stärkt die Intelligenz, sagen Studien. Wie viel mehr kann eine Kinderpersönlichkeit gestärkt werden, wenn die Figuren aus dem Buch auf der Bühne lebendig werden? Dies dürfen Kinder und Eltern im Ballett Das Traumfresserchen erleben.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014