MOZARTWOCHE
Bilanz und Ausblick
02/02/25 28.000 Gäste aus 58 Ländern besuch(te)n die Mozartwoche, die heute Sonntag (2.2.) zu Ende geht. Die Auslastung lag bei 90 Prozent, zwei Drittel der Vorstellungen waren ausverkauft.
„Elf Tage lang bot die Mozartwoche vom 23. Jänner bis 2. Februar mit über sechig Veranstaltungen an zwölf Spielorten ein dichtes und vielseitiges Programm an“, resümiert die Stiftung in ihrer Aussendung. Erstmals seit 2020 stand mit Claudi Monteverdis L’Orfeo wieder eine szenische Opernproduktion auf dem Spielplan.
Aus 58 Ländern reisten die Besucherinnen und Besucher an, führend wie immer Deutschland, Österreich und die Schweiz, gefolgt von Frankreich, Großbritannien, USA, Italien und der Türkei.
„Ein nicht unerheblicher Teil nimmt tausende Kilometer Anreise auf sich: Gäste aus Japan sind wieder stärker vertreten, hinzu kommen Mozartfans aus Brasilien, Guatemala, Mexico, aus Australien und Neuseeland.“ Aus dem asiatischen Raum seien neben Südkorea und Taiwan nun auch Indonesien und Singapur vertreten.
Die Mozartwoche 2026 feiert den 270. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart und ihr eigenes siebzig-jähriges Bestehen. Die Mozartwoche 2026 findet vom 22. Jänner bis 1. Februar statt. Programmdetails werden Mitte Mai veröffentlicht. (ISM)