Skulpturen im Grünen und in der Stadt
HINTERGRUND / REINHOLD WÜRTH UND SALZBURG
03/07/13 Nicht nur ein „Museum für Schrauben und Gewinde“ nennt Reinhold Würth sein Eigen – das ist ja das Kerngeschäft, mit dem er sich die Weltmarktführerschaft in Sachen Befestigungstechnik erobert und einen Riesenkonzert mit 66.000 Mitarbeitern aufgebaut hat.
Das „Museum Würth“ in Künzelsau (Baden-Württemberg), die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und dort auch die Johanniterhalle, wo Würth die alten Meister seiner rund 16.000 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen vor allem von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt.
Ausstellungsforen gibt es auch an den Firmensitzen in Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, der Schweiz und Spanien hinzu. „Die europaweit 15 Museen und Kunstdependancen forcieren alle das außergewöhnliche Konzept der 'Kunst am Arbeitsplatz' und greifen zentrale Aspekte des Unternehmens Würth wie Modernität, Internationalität und Qualität in ihren Kunstpräsentationen auf“, heißt es in der Firmen-PR.
In Salzburg ist das Schloss Arenberg ein Sitz der Würth'schen Kunst: Im Würth Skulpturen Garten, den man in Kooperation mit der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation (ihr gehört das Schloss Arenberg) betreibt, sind Werke von Heinrich Brummack, Bernhard Heiliger, Jeppe Hein, Stephan Kern, Helge Leiberg, Markus Redl, Gertrude Reum, Lun Tuchnowski und Bernar Venet zu sehen. „Die aktuelle Präsentation versteht sich dabei nur als ein erster Schritt: Nach Abschluss der Arbeiten in der Grünanlage werden weitere Werke aus der Sammlung Würth nach Schloss Arenberg reisen.“
Indem er die Objekte des Kunstprojekts Salzburg in seine Sammlung übernommen hat – lang hat es geheißen, dass sie der Stadt Salzburg übereignet würden – hat Würth seinen Salzburger Wahrnehmungs-Radius entschieden erweitert. (PR Würth/dpk-krie)
Der Würth Skulpturen Garten im Park des Schlosses Arenberg ist bei freiem Eintritt täglich von 8–18 Uhr zu besichtigen – Broschüre zum Download
Bilder: Sammlung Würth
Zur Meldung {ln:Die öffentliche Kunst bleibt auf ihren Plätzen}
Zum Kommentar {ln:Die Stadt wird nicht Kunst-Besitzerin}