01/06/17 Wilde Keltenkrieger sind wieder mit dem von zwei Pferden gezogenen Streitwagen im Keltenmuseum Hallein unterwegs. Ab morgen Freitag (2.6.) zeigt eine Sonderausstellung archäologische Reste der keltischen Kriegsfahrzeuge vom Dürrnberg.
26/05/17„In dem kleinen Dorf hinter den Bergen“: Da hatte ein Bursch ein Erweckungserlebnis. Der am Radiogerät war Fritz Messner, Singer und Songwriter der „Querschläger“. Der Musiker im Äther war ein gewisser Bob Dylan, den man damals auch noch bei seinem echten Namen, Robert Allen Zimmermann, nannte. Davon erzählte Fritz Messner gestern Donnerstag (25.5.) bei den 31. Paul-Hofhaimer-Tagen in Radstadt. – Die Eröffnungsrede im Wortlaut.
24/05/17 Was könnten die Grundlseer Pfeiferlbuam mit Vivaldi auf der einen Seite und mit Giacinto Scelsi auf der anderen zu tun haben? Am besten am Freitag (27.5.) bei den Paul-Hofhaimer-Tagen in Radstadt hineinhören ins Konzert der „Drei Landler“.
23/05/17 Die Gitarre! Welcher Liederzyklus reizt mehr als „Die schöne Müllerin“, anstelle des Klaviers das mobile Zupfinstrument herzunehmen? Geht es doch elementar ums Sich-Fortbewegen. Der Bariton Matthias Helm und das Duo Hasard lassen Schubert in einer eigenen Version bei den diesjährigen Paul-Hofhaimer-Tagen hören, im Schloss Höch.
18/05/17 Der Raum selber gilt als Künstler: Der Kunstpavillon "White Noise" wird von 21. Mai bis 16. September am Bürgerausee in der Marktgemeinde Kuchl gastieren. Unter dem Titel „Kulturrauschen“ sind in vier Monaten achtzig Veranstaltungen geplant.
17/05/16 Das Stille Nacht Museum Arnsdorf, das Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos und das Hochzeitsmuseum im Hellbauerhaus Göming laden am Salzburger Museumswochenende am Sonntag (22.5.) erstmals zur „Museums Roas“. Man verkehrt stilecht im Oldtimer-Bus Mercedes O321H, Baujahr 1963, zwischen den drei Museen. Und das im Stundentakt zwischen 10 und 17 Uhr.
15/05/17 „Es soll wieder ein Festival der unterschiedlichsten Kulturen werden“, sagen die Leiter Waltraud und Matthias Hochradl. Die „Internationalen Theatertage dort sind mehr als gut eingeführt: Es sind schon die dreißigsten! Sie gelten im Land als ein Highlight im Bereich des Amateurtheaters.
11/05/17 Sagenwanderungen, Erzähltheater, Musiktheater und Film für junges Publikum: Am Freitag (12.5.) beginnt „Simsalabim“, das bereits zum zehnten Mal stattfindende Theaterfestival für junges Publikum im Lungau. Bis 24. Juni sind sieben Gruppen aus ganz Österreich zu Gast.
09/05/17 „Das Museum Fronfeste ist der geeignete Ort, um das Ziel historischen Erinnerns für ziviles Widerstehen zu verwirklichen“, sagt Ingrid Weydemann, Leiterin dieses Museums in Neumarkt am Wallersee.
08/05/17 Es ist vermutlich eine andauernde Grätsche: Einerseits gehört die Gemeinde Hof in den Ring von „Schlafburgen“ rund um die Landeshauptstadt. Von dort aus staut man morgens in den Zentralraum und nach Arbeitsschluss geht’s auch zähflüssig nach Hause ins vermeintlich Grüne. Es gibt aber auch eine andere Perspektive: Versuche, die Menschen am Ort, in der Gegend zu halten. Zum Beispiel mit Kultur.
02/05/17 „In den Monaten Mai und Juni bis Schulschluss warten gleich die größten Herausforderungen“, sagt Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban. „Insgesamt werden wir in dieser Zeit rund fünfhundert Schulklassen mit 10.000 Schülerinnen und Schülern betreuen.“
28/04/17 m2-kulturexpress: Diese eigenartige Bezeichnung ergibt sich aus den Besitzungen der Theatergruppe, die die Keimzelle des Vereins darstellt. „Quadratmeter“ also, und nicht „m zwei“ oder „m hoch zwei“, wie man manchmal hört. Mit einer Festwoche feiert der Kulturverein m2-kulturexpress derzeit seinen 30. Geburtstag im Cinétheatro.
23/03/17 Früher sind kostbare Archivalien aus den Regionen in die Zentralarchive des Landes und der Erzdiözese gewandert. Das ist anders, seit 2008 das neue Salzburger Archivgesetz beschlossen wurde. – Bestände der Gemeinde- und Pfarrarchive sowie Museen aus elf Gemeinden, von Krimml bis Piesendorf und Kaprun, sind im neuen Archivführer Oberpinzgau dokumentiert.
21/03/17 „Welch ein Reigen - der imstande ist am laufenden Band über zehn Tage hinweg solche Glücksmomente bei den zahlreichen Besuchern und Zuhörern Freunden und Mitarbeitern des Festivals zu erzeugen.“ Snow Jazz Gastein 2017 ist am Sonntag zuende gegangen, Leiter Sepp Grabmaier blickt auf das Festival 2017 zurück.
15/03/17 Naturverbundene und kreative Köpfe sind gesucht: Die sechs österreichischen Nationalparks schreiben auch für den Sommer 2017 insgesamt zwölf Medienstipendien für die Bereiche Literatur, Fotografie und Video aus. Für den Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg werden diesmal eine kreative Fotografin oder ein kreativer Fotograf gesucht.