asdf
 

Alte Normalität

RADIOFABRIK / ERWACHSENENBILDUNG

11/11/20 Jedes Jahr werden Beiträge aus der Redaktion der Radiofabrik für den Radiopreis der Erwachsenenbildung nominiert – das ist so etwas wie alte Normalität für die freien Salzburger Radiomacher im ARGEkultur-Haus. Drei Nominierungen sind es heuer.

Weiterlesen

Sechs Minuten, vierzig Sekunden

HINTERGRUND / KULTURSTRATEGIE SALZBURG 2024

09/11/20 Zwar plagen Kulturschaffende im Moment ganz andere Sorgen – das nackte Überleben zum Beispiel. Aber ganz weggefegt sind die Gedanken, wohin sich wer, was und wie entwickeln könnte, auch vom Corona-Sturm nicht. Die Kulturstrategie Salzburg 2024 präsentierte sich jüngst im FS1-Livestream. Im Pecha-Kucha-Format.

Weiterlesen

Bildungsbürgers Ersatz des Kirchganges

HINTERGRUND / Ö1

30/10/20 Es war schon damals, als man vor 25 Jahren das 50-Jahre Jubiläum der Sonntagmorgen-Reihe Du holde Kunst feierte, die älteste im Sendungs-Portfolio von Ö1. Kürzlich beging man das 75-Jahre-Jubiläum. Keine andere ORF-Serie hat ein solch biblisches Alter erreicht.

Weiterlesen

Corona macht Fair Pay möglich

HINTERGRUND / RADIOFABRIK / FS1

02/07/20 Salzburgs Community Medien – das Freie Radio Radiofabrik und das Community Fernsehen FS1 – sind seit 1. Juli mit Hilfe von Bundesmitteln auf das „Fair Pay Gehaltsschema“ gewechselt. Teile von Corona-Ausfallsgeldern für die Stationen werden an die Angestellten und Honorarkräfte weiter gegeben, deren Arbeit wird damit erstmals fair entlohnt.

Weiterlesen

Kinder schreiben für Kinder

PLAUDERTASCHE

30/03/20 Eine Sonderausgabe der Plaudertasche mitten in den schulfreien Corona-Ferien wünschte sich die zwölfjährige Marie. Sie hat schon früher die die Salzburger Kinderzeitung geschrieben. Nun gibt es die Plaudertasche nicht nur auf Papier.

Weiterlesen

Zwei „unerhörte“ Chef-Stimmen

RADIOFABRIK / REDAKTIONSLEITUNG

11/03/20 In Vertretung für die karenzierte Mirjam Winter übernehmen Daniel Bergerweiss und Timna Pachner ab März 2020 gemeinsam die Redaktionsleitung der Radiofabrik.

Weiterlesen

Damals auf der Piste und am Pistenrand

HINTERGRUND / ORF / AMATEURFILME

04/02/20 Die Filmkamera war nicht selten dabei, wenn sich Salzburger Bergwanderer oder gar Bergsteiger seit den 1950er Jahren auf Tour machten. Die Initiative Salzburg privat – ein flächendeckendes Sammeln von Amateurfilmen im Bundesland – hat logischerweise auch viele Berg- und Winterfilme von Amateurhand zutage gebracht.

Weiterlesen

Alles von überall – für sieben Tage

HINTERGRUND / ORF-RADIOTHEK

04/12/19 Von einem „weiteren wichtigen Schritt im Rahmen unserer Digitalisierung und Playerstrategie“ spricht ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz. Neuerdings findet man nämlich sämtliche Hörfunkangebote des ORF (live und für sieben Tage) auf einer gemeinsamen WEB-Plattform.

Weiterlesen

Kultur aus Eigenanbau

RADIOFABRIK / KULTURELLE NAHVERSORGUNG

24/10/19 Die Freien Radios in Österreich widmen ihren Themenschwerpunkt 2019 der „kulturellen Nahversorgung“. Vom 26. Oktober bis zum 4. November präsentieren sie in zehn Beiträgen aus zehn Orten ein Programm, das sich mit lokalen Kulturinitiativen befasst.

Weiterlesen

Heirat unter Benediktinern

DOKUMENTARFILM / ST. PETER

16/09/19 Bis dass der Tod euch scheidet – das versprechen einander Ehepaare. Im Fall klösterlichen Lebens ist die Gruppe jener, die (im Idealfall) ein Leben lang in enger Gemeinschaft verbringen, größer. Möglicherweise auch konfliktgeladener, aber darüber spricht man eher nicht in der Öffentlichkeit.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014