|
HINTERGRUND / QUARTIER RIEDENBURG
01/04/21 Kunst am Bau im neuen Quartier Riedenburg? Es ist ein eigentlich immer noch ganz neuer Stadtteil in unmittelbarer Zentrumsnähe – und war sehr lange Zeit eigentlich Terra incognita. Wie macht man hier sinnvoll „Kunst am Bau“? Das Projekt Ried von Karl-Heinz Klopf.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / FRITZ LORENZ
29/03/21 Wohn- und Geschäftsbauten, ein Studentenwohnheim, Schulen und andere öffentliche Bauten genauso wie eine Klinik: Der Salzburger Architekt Fritz Lorenz hat die Pläne für ganz unterschiedliche Bauvorhaben geliefert. Er erhielt kürzlich das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
Weiterlesen
FREIE SZENE / PROBENHAUS
18/03/21 In der Sitzung des Kulturausschusses der Stadt heute Donnerstag (18.3.) gab es grünes Licht für die Probenräume der freien Kultur- und Tanzszene. Die städtische Kulturabteilung werde ein konkretes Projekt ausarbeiten, die Gnigler Hannak-Gründe seien der aussichtsreichste Standort, heißt es.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTUR DIGITAL
17/03/21 Nicht alles ist schlecht an den pandemie-bedingten Umbrüchen in der Kultur. „Im Moment ist auch abgefilmtes Theater was wert“, sagt ARGE-Leiter Sebastian Linz. Aber es ist mehr drin. „Wie gehen Kulturschaffende mit der Situation der andauernden Unklarheit um?“ Das fragt die ARGEkultur heute Mittwoch (18.3.) in einer Diskussion mit Publkum. Natürlich online.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ÜBERSETZUNGSWETTBEWERB
12/03/21 Im Akademischen Gymnasium Salzburg lernt man offensichtlich sehr gut Englisch – und Deutsch auch. Beim europaweit ausgetragenen Wettbewerb Juvenes Translatores war Elena-Jael Seifarth erfolgreich, als Österreich-Siegerin.
Weiterlesen
IM WORTLAUT / LANDESKULTURBEIRAT
11/03/21 Ein Jahr Pandemie und katastrophal zurückgeschraubte Live-Kultur. In dieser schwierigen Situation hat man vom Landeskulturbeirat auffallend wenig gehört. Im soeben erschienenen Im Jahresbericht Kunst & Kultur 2020 gibt es aber auch ein als „Gastbeitrag“ ausgewiesenes Statement dieser Einrichtung. – Hier im Wortlaut.
Weiterlesen
KULTURPOLITIK / LAND
11/03/21 Gruppenbild mit Dame: Im Pandemie-Abstand Eva Veichtlbauer, Leiterin der Abteilung Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport, LH Wilfried Haslauer und Kulturreferent Heinrich Schellhorn. Im Jahresbericht Kunst & Kultur 2020 schildern die drei Förder-Verantwortlichen, wie sie das erste Corona-Dreivierteljahr erlebt haben.
Weiterlesen
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK / JUBILÄUM
02/03/21 Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde am 8. März 1946, also vor 75 Jahren, das Katholische Bildungswerk aus der Taufe gehoben. Bildung und lebenslanges Lernen schienen damals der richtige Weg heraus aus der Krise zu sein. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Weiterlesen
CORONA / LOCKERUNGEN
02/03/21 Man wird bescheiden: Wenn am 15. März für Schülerinnen und Schüler gemeinsame Outdoor-Sportaktivitäten möglich sind – vielleicht könnten sie dann auch im Freien singen? Das zu erlauben, „ersucht“ der Österreichische Musikrat.
Weiterlesen
CORONA / STUDIEN
01/03/21 Die Erwartungshaltung in der Kulturszene ist ohnedies tief nach unten geschraubt. Heute Montag (1.3.) wird die Bundesregierung am Nachmittag bekanntgeben, was – vielleicht – noch vor Ostern möglich ist. Ein klein wenig Optimismus verbreitete dieser Tage Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KULTUR-ÖFFNUNGEN
23/02/21 Die grünen Kulturpolitiker von Stadt und Land haben sich dieser Tage gemeinsam für eine Öffnung von Kultureinrichtungen parallel zur Gastronomie ausgesprochen. Auch der Salzburger SPÖ-Vorsitzende David Egger schlägt in dieselbe Kerbe.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DACHVERBAND / PROBENHAUS
22/02/21 „Wir schlagen vor: Lassen Sie uns die letzte Etappe gemeinsam gestalten, damit nicht in der Umsetzung dieses Projekt jene verliert, für die es gedacht ist, nämlich Salzburgs Künstler*innen.“ Das schreibt der Dachverband Salzburger Kulturstätten Bürgermeister Preuner und Vizebürgermeister Auinger ins Stammbuch.
Weiterlesen
RESIDENZ / RESTAURIERUNG
19/02/21 Ein kleiner Altar, davor ein Betschemel, in einer Ecke ein Beichtstuhl – was man halt so brauchte für die private Andacht als Salzburger Fürsterzbischof um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der kleine Andachtsraum in der Salzburger Residenz wurde nun restauriert und ist künftig wieder zugänglich.
Weiterlesen
PROBENHAUS HANNAK-GRÜNDE / REAKTIONEN
18/02/21 Landet die freie Kulturszene, die dringend nach Probenräumen sucht, in der Gewerbe-Pampa Salzburgs, im kulturellen Niemandsland jenseits des Bahndamms im Stadtteil Sam? Einige Reaktionen auf die gerade wieder aufgeflammte Diskussion.
Weiterlesen
HINTERGRUND / STADT / PROBENRÄUME
17/02/21 Ein Thema, das für die freie Kulturszene Salzburgs bis vor einem Jahr noch Causa prima war, ist Pandemie bedingt in den Hintergrund gerückt: Das Projekt Rauchmühle, wo auch Probenräume für die freie Szene hätten entstehen sollen, war politisch versenkt worden. Wo also proben?
Weiterlesen
HINTERGRUND / ÜBERWINTERN
10/02/21 Futter kommt aus dem Kühlschrank. Wärme aus dem Fernheizwerk. Winter null Problemo. Und beim lieben Vieh? Richten wir einen sorgenden Blick auch mal auf Einwohner mit mehr als zwei Beinen. Vorsicht, Rücksicht. Winterschläfer bitte auch jetzt noch nicht stören!
Weiterlesen
HINTERGRUND / KINDESWOHL-KOMMISSION
05/02/21 Die Abschiebung von Kindern jüngst hat zu veritablen Verwerfungen in der Koalition geführt. Über all diesen Kontroversen darf man nicht übersehen: Kinder sind so und so die Leidtragenden, und ihre Rechte sind zwar in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben – aber das schert die Politik herzlich wenig.
Weiterlesen
HAUS DER NATUR / VEGA STERNWARTE
05/02/21 Das ist nachweislich keine Mutation eines Corona-Virus. Keine regional-interstellare Weiterentwicklung. Strottner-Drechsler 1 ist ein neu entdeckter planetarischer Nebel im Sternbild Stier. Rochus Hess ist von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur aus die weltweit erste Detail-Aufnahme gelungen.
Weiterlesen
STADT SALZBURG / KULTURFÖRDERUNGEN
03/03/21 Wenn der Kultur- und Sportausschuss der Stadt Salzburg zur ersten Sitzung im Jahr zusammentritt, werden für gewöhnlich zahlreiche Jahresförderungen sowie Fortsetzungen von mehrjährigen Förderungen im Kulturbereich beschlossen. Schließlich sollen Einrichtungen und Initiativen frühestmöglich Planungssicherheit haben.
Weiterlesen
HINTERGRUND / HAUS DER SALZBURGER VOLKSKULTUREN
03/02/21 Das 2017 eröffnete Haus der Salzburger Volkskulturen, das nächtens so neon-popig leuchtet hinter dem Orchesterhaus und dem Petersbrunnhof, ist als Sitz der verschiedenen volkskulturellen Sparten von der Blasmusik bis zu Chorwesen und Volkstanz allgemein im Bewusstsein. Es lohnt aber auch, in den Keller zu gehen...
Weiterlesen
|
|