HUNGER AUF KUNST UND KULTUR
18.02.2010 Der "Hunger auf Kultur" wird größer. 1009 wurden um überhundert Kulturpässe mehr ausgegeben als im Jahr zuvor. Schwerpunkt der Aktion 2010 ist der "Kulturpass für Kinder".
Weiterlesen...
WELTFREMDENFÜHRERTAG 2010
16.02.2010 Der „Weltfremdenführertag 2010“, am kommenden Samstag (20.10.) in der Salzburger Altstadt steht heuer unter dem Motto „Klostergeheimnisse - die Franziskaner, ihre Kirche und was dahintersteckt“.
Weiterlesen...
OSTERFESTSPIELE / LEITUNG
11.02.2010 Alles neu bei den Osterfestspielen: Eine Ges.m.b.H., Ausfallshaftungen von Stadt und Land – und ein neuer Leiter (neben Sir Simon Rattle, der natürlich künstlerischer Chef bleibt): Peter Alward, eine Legende im Musik-Business.
Weiterlesen...
OSTERFESTSPIELE / KULTURPOLITIK
11.02.2010 Cyriak Schwaighofer, Landessprecher der Grünen, hält nicht viel von der Übernahme der Osterfestspiele durch die öffentliche Hand. Auch Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger hat Bedenken geäußert.
Weiterlesen...
WAHRE LANDSCHAFT
11.02.2010 In Salzburg entstünden "nicht nur sporadisch und lokal konzentriert pulsierende und spannende Projekte", sagte Kulturreferent LHStv. David Brenner am Donnerstag (11.2.) bei der Präsentation der Siegerprojekte "Wahre Landschaft".
Weiterlesen...
FESTSPIELE / OSTERFESTSPIELE
08/02/10 Übers Wochenende waren die Aufdecker am Werk. Schon am Freitag Abend (5.2.) verlautete, dass sich Michael Dewitte nach Belgien "abgesetzt" habe.
Weiterlesen...
KULTURPOLITIK / JUGENDKULTUR
05/02/10 Das Rockhouse hat es vorgemacht: Dort steht jungen Künstlern einmal im Monat der Saal kostenlos zur Verfügung. Ähnlichen Einsatz für die Jugend forderte ÖVP-Gemeinderätin und Kulturausschuss-Vorsitzende Eva Weissenbacher von ARGEkultur und der Szene Salzburg.
Weiterlesen...
OSTERFESTSPIELE / PRÜFBERICHT (2)
03/02/10 Mit Vorliegen der Prüfungsergebnisse bei den Osterfestspielen ist auch einer der beiden interimistischen Leiter, der Berliner Anwalt Peter Raue, gegenüber der APA gesprächig geworden.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / SZENE / PUBLIC VIEWING / JEDERMANN
03/02/10 „Ihr werd’s euch schon zusammenraufen“, sagt der Bürgermeister. „Wir wissen nicht, wie das gehen soll“, sagen die Betroffenen. Public Viewing und Fußball WM, Sommerszene und Performance auf dem Residenzplatz, „überschattet“ vom Sterben des Reichen Mannes nebenan auf dem Domplatz: Das geht sich nicht aus.
Weiterlesen...
JUGENDKULTUR / HUBERT VON GOISERN
03/02/10 "Ist Salzburg zu leise?" fragten sich Jugendliche am Dienstag (2.2.) bei einem Diskussionsabend im Jugendzentrum YoCo mit Hubert von Goisern.
Weiterlesen...
FESTSPIELE / OSTERFESTSPIELE
28/01/10 In jedem Betrieb gebe es schwarze Schafe, so Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler am Mittwoch (28.1.) im ORF-Morgenjournal. - Die Festspiele haben sich von dem ihren augenblicklich getrennt.
Weiterlesen...
KULTURPOLITIK / FÖRDERUNGEN
28/01/10 Ärger gibt's nicht nur im Festspielbereich, auch im Kulturausschuss der Stadt gab es einen - kleineren - Eklat. Leidtragende von parteipolitischem Hickhack sind die Förderempfänger.
Weiterlesen...
OSTERFESTSPIELE
25/01/10 Nichts Genaues weiß man nicht - aber gemunkelt wird immerhin: "Unregelmäßigkeiten und Verfehlungen" hätten zur Ablöse von Michael Dewitte als Geschäftsführer der Osterfestspiele geführt.
Weiterlesen...
JUGENDKULTUR / STREUSALZ
21/01/10 Im Sozialausschuss des Salzburger Gemeinderats wurde heute, Donnerstag (21.1.) einstimmig beschlossen, das jugendkulturelle Pilotprojekt "Streusalz" fortzusetzen.
Weiterlesen...
ARGE KULTUR (1)
13/01/10 Die "Angst" (Jahresthema 2009) ist hoffentlich überwunden. Für 2010 sind als inhaltliche Leitlinien für die Eigenproduktionen in der ARGEkultur "Freiheit und Flucht" angesagt.
Weiterlesen...
HINTERGRUND / KIRCHENAUSTRITTE
13/01/10 Von jenen, die aus der Katholischen Kirche austreten, kommt jeder zehnte wieder zurück. Die Zahl der Katholiken ist in der Erzdiözese Salzburg - so wie in ganz Österreich - deutlich rückläufig.
Weiterlesen...
FESTSPIELE / CLEMENS-HOLZMEISTER-STIEGE / LOKALAUGENSCHEIN
01/06/10 Die Betonbrocken sind beachtlich: „Die Stahlbewehrung der Stiege war so korrodiert, dass keine Festigkeit mehr garantiert war.“ Doch ab heute Dienstag (1.6.) ist die Clemens-Holzmeister-Stiege vom Toscaninihof hinauf auf den Mönchsberg wieder begehbar. Leider fehlt der Schlange noch immer die Zunge. Wer hat ein Bild von der Schlange?
Weiterlesen...