TAG DES DENKMALS / REPORTAGE (3)
24/09/10 "Auch Genuss ist eine Seite der Denkmalpflege", sagt Landeskonservator Roland Gobiet, "und das soll auch so sein". Der zwöflte "Tag des Denkmals" am kommenden Sonntag (26.9.) präsentiert im Bundesland Salzburg zwanzig "Orte des Genusses" . Genuss ist dabei freilich ein ganz weit gefasster Begriff.
Weiterlesen
TAG DES DENKMALS / REPORTAGE (2)
23/09/10 Über eintausend geschützte Objekte wacht Ronald Gobiet allein in der Stadt Salzburg, im Land sind es weitere zweitausend. – DrehPunktKultur nützte den bevorstehenden „Tag des Denkmals“ (am 26.9.) zu einer kleinen „Spritztour“ mit der Salzburger Landeskonservator.
Weiterlesen
SCHMIEDE 10
17/09/10 150 Medienkünstler aus der ganzen Welt bevölkern seit Donnerstag (16.9.) die „Schmiede“ auf der Pernerinsel: Zum ersten Mal gibt es heuer auch fix installierte Projekte, wie etwa die 15 Meter hohe Medienfassade "Cinema Vertigo", die 2008 den "Podium"-Preis des Landes Salzburg gewonnen hat. "Discontent" - Unzufriedenheit - ist das Motto der Schmiede 10.
Weiterlesen
HAUS DER NATUR
14/09/10 Die vom Direktor des Salzburger "Hauses der Natur", Norbert Winding, nach seinem Amtsantritt initiierte wissenschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit des Hauses kann gezielt angegangen werden.
Weiterlesen
PHILOSOPHISCHES CAFE / OTFRIED HÖFFE
13/09/10 "Eine Art TÜV-Bericht" erkannte ein Rezensent in Otfried Höffes Buch-Betrachtungen über Wesen und Zukunftsoptionen der Demokratie. Der Politikwissenschafter ist am Donnerstag, 16.9., Gast im Philosophischen Cafe.
Weiterlesen
WELTALPHABETISIERUNGSTAG
07/09/10 Im Bundesland Salzburg können – nach Schätzungen - zwischen 20.000 und 50.000 Personen nicht Sinn erfassend lesen und schreiben können. "Diese Menschen haben kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt, können nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und haben es schwer, ihren Alltag zu meistern", so LH Gabi Burgstaller. Sie ist auch Bildungsreferentin des Landes.
Weiterlesen
ZEITGESCHICHTE / LAGER GLASENBACH
06/10/09 Das Buch "Camp Marcus W. Orr. ‘Glasenbach‘ als Internierungslager nach 1945" wird ab sofort wieder im Salzburger Landesarchiv angeboten. Man hat Restposten des vergriffenen Bandes zurückgeholt.
Weiterlesen
HINTERGRUND / EISENBAHNGESCHICHTE
12/08/10 Heute, Donnerstag (12.8.) vor genau 150 Jahren wurde die Eisenbahnlinie Wien-München eröffnet. Damit hat die Eisenbahngeschichte in Salzburg begonnen und Sisi konnte fortan auf Schienen zu Besuch fahren heim zu ihrer Wittelsbacher-Familie.
Weiterlesen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHE / ABSCHLUSS
09/08/10 „Endlich“, sagen wir gelegentlich erleichtert. Aber damit meinen wir nicht die Endlichkeit und Begrenztheit des Lebens, die bei der Salzburger Hochschulwoche hauptsächlich diskutiert wurde.
Weiterlesen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN / ENDLICHKEIT IM FILM
06/08/10 "Wie Geburt, Gewalt und Liebe, so ist der Tod eines der zentralen Erzähl- und Handlungsmotive im Film.“ Die Endlichkeit des Lebens findet auch im Kino ihren Niederschlag: Die Salzburger Hochschulwoche zum Thema „Endlich! Leben und Überleben“ bringt nicht nur theologische Sichtweisen.
Weiterlesen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN
03/08/10 Die Salzburger Hochschulwoche 2010 zum Thema „Endlich! Leben und Überleben“ wurden am Montag (2.8.) eröffnet. Aus theologischer und ökonomischer Perspektive wurden Blicke auf die Endlichkeit unseres Lebens geworfen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KOLLEGIENKIRCHE / RESTAURIERUNG
03/07/10 Auch am Abend - also ohne Gegenlicht-Effekt, und trotz der Akustik-Einbauten - haben im ersten Festspielkonzert heuer in der Kollegienkirche die Besucher das neue Strahlen im Altarbereich wahrgenommen: ein Überraschungseffekt ohne jeden Zweifel.
Weiterlesen
CIRKUSWORKSHOP
29/07/10 Manchen Leuten mögen die Festspiele und ihr Drumherum als der reinste Zirkus vorkommen. Es gibt aber auch echte Zirkusleute im sommerlichen Salzburg. Zum Beispiel Arian Miluka (Albanien) und den Österreicher Ulfried Kirschhofer.
Weiterlesen
BUCHPRÄSENTATION / CLEMENS HOLZMEISTER
25/07/10 Architektur ist schon lange kein Thema mehr in Salzburg. Eine schwache Ahnung davon, wie heftig früher darüber gestritten wurde, konnte man am Samstag (24.7.) bekommen, als im Großen Festspielhaus vor Hunderten Leuten ein ganz und gar nicht unkritisches Buch über Clemens Holzmeister vorgestellt wurde.
Weiterlesen
STOLPERSTEINE
20/07/10 Der Jude Felix Klar war Musiker und Kapellmeister in Salzburg. Im September 1939 ist er verhaftet und ins KZ Buchenwald deportiert worden. – Ihm und 26 weiteren Opfern des Nationalsozialismus gelten neue Gedenksteine.
Weiterlesen
INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
19/07/10 Binden und loslassen, Sicherheit geben und damit jungen Menschen eigene Erkundungen des Lebens ermöglichen: Letztlich läuft sinnvolles Erziehen immer auf dieselben Dinge hinaus.
Weiterlesen
KULTURPOLITIK / FÖRDERUNG / ABZ
15/07/10 Die mittelfristige Fördervereinbarungen der Stadt für das ABZ Itzling und für die Salzburger Kulturvereinigung wurden bis 2012 verlängert.
Weiterlesen
INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
14/07/10 Seit Montag (12. Juli) drängen sich in der Großen Aula wieder Pädagogen aller Kindergarten- und Schultypen. Schließlich gilt die Internationale Pädagogische Werktagung in Salzburg nach wie vor als eine der wichtigsten pädagogischen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen
IM WORTLAUT / UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
12/07/10 Ein internes Schreiben von Rektor Heinz Schmidinger an alle Universitätsmitarbeiter wurde am Montag (12.7.) öffentlich gemacht. Es geht darum, dass man in den Bibliotheken der Universität Salzburg durch "Doublettenbereinigung" der akuten Platznot gegensteuern will. - Das Schreiben von Rektor Heinz Schmidinger im Wortlaut.
Weiterlesen
REPORTAGE / KINDERSTADT / MINI-ANDRÄ
06/07/10 Der Verein Spektrum führt derzeit in der Volksschule St. Andrä das Projekt "Mini-Andrä: Schule spielt das Leben" durch. Die Klassenräume wurden zu Spielstationen für 214 Kinder.
Weiterlesen